- 7 Tage die Woche - Rund um die Uhr erreichbar! -
Datenschutzerklärung
www.noricum-antiques.at
Ⅰ Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art,
den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
Verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten
Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-
Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis. Diese
Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
Weitergegeben.
Ⅱ Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
Aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns
Gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ⅲ Datenspeicherung
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten
können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine
Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung
von Daten an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer
steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Ⅳ Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf
die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten
werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendetet Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur
Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings
Vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Ⅴ Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um
kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese
Löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten,
dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im
Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.
Ⅵ Google Analytics / Google Maps
Diese Website benutzt Google Analytics sowie Google Maps, dies sind
Dienstleistungen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, United States („Google“).
Google verwendet „Cookies“, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer
Internetangebote durch diese ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die
Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist
beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitebenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.
Google wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von Goolge verarbeiten. Google wird in keinem Fall
Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie
können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindert; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenen falls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website
erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch
Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
Benannten Zweck einverstanden.
Der Datenerhebung und –speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies
durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von
Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von
Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die
Deaktivierungsseite des Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Ⅶ Ihr Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und
Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten
Gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen
Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei
der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Datenschutzbehörde.